NAS (Network Attached Storage)
Samba funktioniert mit dieser Firmware ohne Probleme:
Download - tl-wr1043nd-webflash.bin
Konfigurieren von DD-WRT um eine Festplatte als Netzwerkplatte zu verwenden.
Gehe dazu auf das DD-WRT Webinterface und Klicke auf Services -> USB und nehme folgende einstellungen vor.
Die Festplatte sollte wenn möglich auf ext3 Formatiert sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Klicke nach dieser einrichtung auf -> NAS

Hier schalten wir Samba an und bestimmen unsere im Windows Heimnetzwerk verwendete Arbeitsgruppe
(auffindbar bei Windows unter den eigenschaften des Arbeitsplatzes oder in der Systemsteuerung/-System)
Ich habe hier als Beispiel eine alte 76GB Seagate SATA Festplatte verwendet.

Dazu ein einfacher USB 2.0 auf SATA Controller.

Damit keine 2 Netzteile verwendet werden müssen, ist die eine mit der anderen Klinke verbunden.

Die Festplatte ist mit einfachen Mainboard Abstandshaltern auf die Deckplatte des Routers verschraubt.

Als Netzteil verwenden wir ein Schaltnetzteil mit 12 Volt / 2,0 Ampere.

Datendurchsatz liegt bei 10,2MB/Sec. bis 10,6MB/Sec.

Stromverbrauch liegt bei ca. 6 Watt bis 9 Watt.

Einsatzbereit als WLAN - Verteiler, Gigabit - Switch und Netzwerkfestplatte.